
- Kontoführungsgebühren: € 0,00
- Kreditkartengebühr: € 0,00
- Habenzinsen: 0,01 %
- Dispozinsen: 10,55 %
- Überziehungszins: 14,95 %



SIE ERHALTEN € 250 FÜR DIE KONTOERÖFFNUNG!
Allgemeines
Die Deutsche Postbank AG hat ihren Sitz in Bonn und beschäftigt sich mit den Girokonten von Privatkunden. Insgesamt kann das Unternehmen auf eine Firmengeschichte von mehr als 100 Jahren zurückblicken. Im Jahr 1909 wurden 13 Postscheckämter mithilfe einer Reichpost gegründet. Dort wurden anschließend Jahr für Jahr über 40.000 Girokonten eröffnet. Heute wirbt sie stets mit einem dauerhaft gebührenlosen Girokonto. Mitunter hat die Post damals den deutschlandweiten bargeldlosen Zahlungsverkehr eingeführt. Seit dem Jahr 2012 gehört die Postbank zum Tochterunternehmen der Deutschen Bank und bietet neben bewährten Dienstleistungen weiterhin die Zusammenarbeit mit der Deutschen Post an. Im Folgenden Girokonto Vergleich werden alle Besonderheiten angesprochen, welche die Postbank ausmachen.
DIE GIROKONTEN DER POSTBANK
Giro Start direkt
| Giro Extra Plus
|
Zinsen & Konditionen
Beim Postbank Girokonto werden insgesamt sechs verschiedene Konten zu unterschiedlichen Konditionen angeboten. Besonders hervorzuheben ist das Giro Plus – das Original. Merkmale sind eine 3,90 Euro monatliche Grundgebühr, Telefon- und Online-Banking sowie variable Überziehungszinsen zwischen 10,55 und 14,95 Prozent. Zusätzlich bekommt der Kunde eine EC-Karte. Vor allem die Cashgroup sollte erwähnt werden, womit sich Geld kostenlos an EC-Automaten oder anderen Banken abheben lässt.
Günstigere Konditionen lassen sich mit dem Postbank Giro extra Plus erreichen. Die Überziehungszinsen liegen zwischen 8,68 und 12,60 Prozent. Hier muss aber eine monatliche Grundgebühr von 9,90 Euro an die Postbank geleistet werden. Jedoch sind Geldeingänge von bis zu 3.000 Euro monatlich gebührenfrei möglich. Wer über wenig Geldeingang verfügt, kann das Giro direkt für sich beanspruchen. Die monatliche Grundgebühr beträgt lediglich 1,90 Euro. Aufgrund des günstigen Angebots fallen persönliche Beratung weg. Telefon-Banking ist nur mit Hilfe eines Sprachcomputers möglich. Die Verbindung zu einem echten Mitarbeiter kostet pro Auftrag 1,50 Euro. Um Überziehungszinsen zu sparen, bietet die Bank ihren Kunden die Möglichkeit auf die Giro Basis. Für eine monatliche Grundgebühr von 5,90 Euro lässt sich das Konto nicht überziehen.
Sicherheit & Support
Mitunter besitzt die Postbank über eine umfangreiche Einlagensicherung. Dabei sind Kunden bei Einlagen bis zu 100.000 Euro abgesichert. Weiterhin ist die Postbank Mitglied in den freiwilligen Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Im Ernstfall lässt sich eine Summe von über einer Milliarde entschädigen. Dank der zwei wichtigen TAN-Verfahren bietet das Unternehmen sichere Transaktionen.
Lediglich die mobileTAN muss im Konto freigeschaltet werden. Der Kundensupport bei der Postbank lässt sich per Telefon, Mail oder über ein Kontaktformular erreichen. Zudem kann der Kunden auf ein Rückrufservice zurückgreifen. Dieser lässt sich 24 Stunden in der Woche erreichen. Dank des umfangreichen FAQ Bereichs werden viele Themenbereiche abgedeckt, welcher die häufigsten gestellten Fragen beinhaltet. Leider verfügt die Postbank über keinen Live Chat. In diesem Bereich könnte eventuell nachgebessert werden. Ansonsten gibt es nur positive Dinge über den Support zu berichten. Die Mitarbeiter sind stets bemüht die Anliegen so schnell und leicht verständlich wie möglich zu lösen. Mehr Infos finden Sie auch hier über das Girokonto der Norisbank.
Vorteile
- die Bank ist eine Kombination aus Filialbank und Direktbank
- Kunden wird eine kostenlose Kreditkarte angeboten
die Postbank schnitt bei unabhängigen Tests gut ab
- in Deutschland gibt es viele Filialen
- Neukunden bekommen einen Willkommensbonus
- in der Regel fallen keine Kontoführungsgebühren an
Nachteile
- hoher Dispozins von 10,55 Prozent p.a.
- Mindestgeldeingang
Details über das Girokonto
Kontoführungsgebühr: | € 0,00 |
EC-Karte: | kostenlos |
Kreditkarte: | kostenlos |
Habenzinsen: | 0,01 % |
Dispozins: | 10,55 % |
Überziehungszins: | 14,95 % |
Kontoeröffnung: | kostenlos |
Bargeld abheben: | an 9.000 Geldautomaten der Cash Group kostenlos |
Kontozugriff: | Online-Banking, Telefon-Banking, Filiale |
Fazit
Inhaltsverzeichnis