Girokonto mit Prämie – neu im Test 12/2023

Kostenlose Girokonten
- kostenlose Kontoführung
- kostenlose GiroCard
- kostenloes Kreditkarte

Prämienvergleich
- gesichertes Startguthaben
- Prämie variiert zwischen Anbietern
- mit kostenlosem Girokonto

Girokonten Rechner
- aktuelle Konditionen
- optimaler Kostenvergleich
- verschiedene Girokonten
Die besten Girokonten im Vergleich
Hier finden Sie eine aktuelle Rangliste jener Girokonten, die im Test am besten abgeschnitten haben. Wie Sie aus der Tabelle entnehmen können, bezog man sich dabei auf die Zinsen, die Kosten und eine Prämie, falls diese vorhanden war.Letztes Update: 1. Dezember 2023
Hinweis: Information laut § 18 Abs. 6 Zahlungskontengesetz: Dieser Vergleich stellt keine vollständige Marktübersicht dar.
Infos zu WerbepartnerPlatz | Bank | Dispozinsen | Habenzinsen | Gratis Karte | Prämie | Bewertungen |
1 | Norisbank | 10,85 % | 0,00 % | ![]() | 820 € | Testbericht lesen |
2 | DKB Bank | 6,74 % | 0,01 % | ![]() | 100 € | Testbericht lesen |
3 | 1822 direkt | 7,17 % | 0,00 % | ![]() | 450 € | Testbericht lesen |
4 | ING Diba | 6,99 % | 0,00 % | ![]() | 100 € | Testbericht lesen |
5 | Postbank | 10,55 % | 0,01 % | ![]() | 250 € | Testbericht lesen |
6 | Targo Bank | 12,43 % | 0,00 % | ![]() | keine | Testbericht lesen |
Die kostenlosen Girokonten im Überblick
Bei der nachstehenden Tabelle können Sie die kostenlosen Girokonten entnehmen. Dazu finden Sie auch entsprechend wichtige Informationen zum jeweiligen Anbieter. Falls dieser Überblick nicht ausreichend sein sollte, können Sie weiters zu unserem Testbericht wechseln, wo sie mehr Infos finden.Produkt
Beschreibung
Details
1. Platz: Norisbank

- kostenlose Kontoführung
- kostenlose GiroCard
- kostenlose Kreditkarte
- kostenlose Bargeldversorgung
2. Platz: DKB

- kostenlose Kontoführung
- kostenlose GiroCard
- kostenlose Kreditkarte
- kostenlose Bargeldversorgung
3. Platz: 1822direkt

- kostenlose Kontoführung möglich
- Kreditkarte kostenlos erhältlich
- kostenlose GiroCard
- kostenlose Bargeldversorgung
4. Platz: ING Diba

- kostenlose Kontoführung möglich
- kostenlos Bargeld abheben
- kostenlose Visa Card
- kostenlose GiroCard
5. Platz: Postbank

- kostenlose Kontoführung möglich
- kostenloses Bargeld abheben
- mit Guthabenverzinsung
- kostenlose GiroCard
7. Platz: Targobank

- kostenlose Kontoführung
- kostenlos Bargeld abheben
- kostenlose GiroCard
- gebührenfreies Online-Banking
Der Prämienvergleich
Wie oben erwähnt, sind die meisten Anbieter bemüht, Ihnen beim Girokontoabschluss etwas entgegen zu kommen. So führt einige von Ihnen eine Startprämie ein. Diese sind aber von Girokonto zu Girokonto unterschiedlich und reichen von sehr hoch bis niedrig.Platz | Bank | Prämie | Info | Testbericht | zum Anbieter |
1 | Norisbank | 100 € erhalten Sie, wenn Sie über den Online-Kontowechselservice mindestens 5 Zahlungspartner umziehen. Obendrein können Sie sich im Jahr bis zu 720 € für Weiterempfehlungen sichern. | Testbericht lesen | ||
2 | 1822direkt | Die Prämie von 50 € erhalten Sie, wenn Sie den Eröffnungsantrag für Ihr erstes Girokonto bei der 1822direkt bis Ende April 2020 generieren und innerhalb der nächsten vier Monate mind. 3 Gehaltseingänge von monatlich mind. 1.000 € auf Ihrem Konto eingehen. Zusätzliche 400 € im Jahr können Sie sich durch Weiterempfehlungen sichern. | Testbericht lesen | ||
3 | Postbank | Ab sofort haben Ihre Kunden die Möglichkeit, bis zu 250 Euro Prämie durch Weiterempfehlungen des Postbank Giro direkt zu erhalten. | Testbericht lesen | ||
4 | ING Diba | Durch Weiterempfehlungen können Sie sich bis zu 100 € Bonus im Jahr sichern. | Testbericht lesen | ||
5 | DKB | Bei vier Empfehlungen pro Jahr profitieren Sie von einer 100 € Prämie. | Testbericht lesen |
Das Beispiel des Coffee to go
Dirk Müller, auch Mr. Dax genannt, hat bei der Sendung “Markus Lanz” ein beeindruckendes Beispiel erläutert, wenn es um Ausgaben geht. Stellen Sie sich vor, Sie kaufen sich jeden Arbeitstag am Morgen einen Coffee to go zu 2,00€. Bei 250 Arbeitstagen pro Jahr macht dies einen Betrag von 500€ aus. Erstrecken wir diesen Zeitraum auf zehn Jahre, sind wir bei 5000€ angekommen. Damit lässt sich Besseres konsumieren als ein Coffee to go. Was bedeutet dies übertragen auf das Girokonto? Der Leser wird mir der unentbehrlichen Notwendigkeit eines solchen Kontos zustimmen. Soll nun eine monatliche Gebühr in Höhe von zum Beispiel vier Euro geduldet werden? Das wären immerhin 48 Euro pro Jahr. Nicht viel, werden Sie vielleicht sagen. Bedenken Sie aber: Erstens sind 48 Euro 48€ und zweitens ist das nicht die einzige regelmäßige Ausgabe, die man vermeiden könnte. Nach dem Motto, Kleinvieh macht auch Mist. Lassen Sie sich diesbezüglich nicht unterkriegen. Der Mensch ist häufig sehr bequem und beharrt auf dem, was er hat. Oder warum wechseln so viele ihren Mobilfunkvertrag nicht, obwohl es weitaus günstigere zu ironischerweise besseren Konditionen gäbe? Bezeichnend dafür die Tatsache, dass einige Sparer nicht wissen, wie viel geschweige denn ob Gebühren für ihr Bankkonto verlangt werden. Sie sollten nicht zu dieser Gruppe gehören.Worauf sollte man achten?
