Kostenloser Girokonto Vergleich 2023 – jetzt Top-Konditionen sichern!

Kostenlose Girokonten
- kostenlose Kontoführung
- kostenlose GiroCard
- kostenloes Kreditkarte

Prämienvergleich
- gesichertes Startguthaben
- Prämie variiert zwischen Anbietern
- mit kostenlosem Girokonto

Girokonten Rechner
- aktuelle Konditionen
- optimaler Kostenvergleich
- verschiedene Girokonten
Die besten Girokonten im Vergleich
Hier finden Sie eine aktuelle Rangliste jener Girokonten, die im Test am besten abgeschnitten haben. Wie Sie aus der Tabelle entnehmen können, bezog man sich dabei auf die Zinsen, die Kosten und eine Prämie, falls diese vorhanden war.Letztes Update: 1. Juni 2023
Hinweis: Information laut § 18 Abs. 6 Zahlungskontengesetz: Dieser Vergleich stellt keine vollständige Marktübersicht dar.
Infos zu WerbepartnerPlatz | Bank | Dispozinsen | Habenzinsen | Gratis Karte | Prämie | Bewertungen |
1 | Norisbank | 10,85 % | 0,00 % | ![]() | 820 € | Testbericht lesen |
2 | DKB Bank | 6,74 % | 0,01 % | ![]() | 100 € | Testbericht lesen |
3 | 1822 direkt | 7,17 % | 0,00 % | ![]() | 450 € | Testbericht lesen |
4 | ING Diba | 6,99 % | 0,00 % | ![]() | 100 € | Testbericht lesen |
5 | Postbank | 10,55 % | 0,01 % | ![]() | 250 € | Testbericht lesen |
6 | Targo Bank | 12,43 % | 0,00 % | ![]() | keine | Testbericht lesen |
Die kostenlosen Girokonten im Überblick
Bei der nachstehenden Tabelle können Sie die kostenlosen Girokonten entnehmen. Dazu finden Sie auch entsprechend wichtige Informationen zum jeweiligen Anbieter. Falls dieser Überblick nicht ausreichend sein sollte, können Sie weiters zu unserem Testbericht wechseln, wo sie mehr Infos finden.Produkt
Beschreibung
Details
1. Platz: Norisbank

- kostenlose Kontoführung
- kostenlose GiroCard
- kostenlose Kreditkarte
- kostenlose Bargeldversorgung
2. Platz: DKB

- kostenlose Kontoführung
- kostenlose GiroCard
- kostenlose Kreditkarte
- kostenlose Bargeldversorgung
3. Platz: 1822direkt

- kostenlose Kontoführung möglich
- Kreditkarte kostenlos erhältlich
- kostenlose GiroCard
- kostenlose Bargeldversorgung
4. Platz: ING Diba

- kostenlose Kontoführung möglich
- kostenlos Bargeld abheben
- kostenlose Visa Card
- kostenlose GiroCard
5. Platz: Postbank

- kostenlose Kontoführung möglich
- kostenloses Bargeld abheben
- mit Guthabenverzinsung
- kostenlose GiroCard
7. Platz: Targobank

- kostenlose Kontoführung
- kostenlos Bargeld abheben
- kostenlose GiroCard
- gebührenfreies Online-Banking
Der Prämienvergleich
Wie oben erwähnt, sind die meisten Anbieter bemüht, Ihnen beim Girokontoabschluss etwas entgegen zu kommen. So führt einige von Ihnen eine Startprämie ein. Diese sind aber von Girokonto zu Girokonto unterschiedlich und reichen von sehr hoch bis niedrig.Platz | Bank | Prämie | Info | Testbericht | zum Anbieter |
1 | Norisbank | 100 € erhalten Sie, wenn Sie über den Online-Kontowechselservice mindestens 5 Zahlungspartner umziehen. Obendrein können Sie sich im Jahr bis zu 720 € für Weiterempfehlungen sichern. | Testbericht lesen | ||
2 | 1822direkt | Die Prämie von 50 € erhalten Sie, wenn Sie den Eröffnungsantrag für Ihr erstes Girokonto bei der 1822direkt bis Ende April 2020 generieren und innerhalb der nächsten vier Monate mind. 3 Gehaltseingänge von monatlich mind. 1.000 € auf Ihrem Konto eingehen. Zusätzliche 400 € im Jahr können Sie sich durch Weiterempfehlungen sichern. | Testbericht lesen | ||
3 | Postbank | Ab sofort haben Ihre Kunden die Möglichkeit, bis zu 250 Euro Prämie durch Weiterempfehlungen des Postbank Giro direkt zu erhalten. | Testbericht lesen | ||
4 | ING Diba | Durch Weiterempfehlungen können Sie sich bis zu 100 € Bonus im Jahr sichern. | Testbericht lesen | ||
5 | DKB | Bei vier Empfehlungen pro Jahr profitieren Sie von einer 100 € Prämie. | Testbericht lesen |
LESEN SIE MEHR
- Was ist ein Girokonto?
Gibt es wirklich ein kostenloses Girokonto?
- Welche Kontoführungsgebühren können anfallen?
- Gibt es einen Unterschied zwischen einem kostenlosen und kostenfreien Girokonto?
- Was ist im Hinblick auf alle Kriterien das beste Girokonto?
- Wozu sollte man überhaupt ein Konto eröffnen?
- Was versteht man unter einem Geschäftskonto?
- Ist ein Kontowechsel überhaupt sinnvoll oder verursacht dieser nur mehr Kosten?
- Was muss man bei einer Kontoeröffnung beachten?
- Was versteht man unter einem Girokonto ohne Schufa?
- Gibt es für Ehepartner ein gemeinsames Konto?
- Wozu dient ein Girokonto Vergleich?
- Welche Informationen liefert ein Girokonto Test?
- Der Girokontovergleich als Chance
- Was zählt beim Testen?
- Die weiteren Leistungen im Test
- Das kostenlose Girokonto
Was ist ein Girokonto?

Gibt es wirklich ein kostenloses Girokonto?
Viele Kreditinstitute werben damit, dass das Girokonto kostenlos geführt wird. Grundsätzlich sollte aber jedem bewusst sein, dass eine Bank gewinnorientiert arbeiten muss und nichts zu verschenken hat. Allein die Kosten für die Kundenakquise, die Kontoeröffnung mit der Kundenlegitimation, der Prüfung und dem anschließenden Versand aller Unterlagen für das online-Banking und die Girocard kosten die Bank zwischen 100 – 150 Euro. Viel Geld, dass die Bank in irgendeiner Form wieder hereinholen muss.
Welche Kontoführungsgebühren können anfallen?
Die Frage nach den Kontoführungsgebühren ist nicht einfach zu beantworten. Einige Banken berechnen die Kontoführungsgebühren nach der Anzahl der durchgeführten Kontobewegungen. Ein solches Modell kann dabei recht schnell sehr teuer werden, insbesondere wenn man persönlich eine Vielzahl von Buchungen hat. Viele Banken unterscheiden auch bei den Gebühren wie die Aufträge bei der Bank eingereicht werden. Wer bspw. noch seine Überweisungsaufträge manuell bei der Bank einreicht, der zahlt häufig eine Gebühr für die nachgelagerte manuelle Bearbeitung bei der Bank, die höher ist als die zuvor genannte Postengebühr.
Gibt es einen Unterschied zwischen einem kostenlosen und kostenfreien Girokonto?
Die beiden Begriffe sind nicht durch den Gesetzgeber definiert oder in irgendeiner Form geschützt. Wer im Internet nach dem Begriff kostenloses Girokonto sucht oder kostenfreies Girokonto verwendet, wird am Ende die gleichen Suchergebnisse erhalten. Wobei an dieser Stelle erwähnt werden sollte, dass der Begriff kostenfrei oder kostenlos sich niemals auf die gesamten Leistungen eines Girokontos erstreckt. Spätestens beim Dispozins wird eine Bank immer Gebühren erheben, denn schließlich stellt der Zins auch einen Ausgleich für das Risiko der Bank dar, dass der Schuldner seinen Dispokredit eventuell nicht mehr zurückzahlt. Grundsätzlich ist aber festzuhalten, dass heute eine Vielzahl von Banken gebührenfreie Modelle anbieten und gleichzeitig einen sehr attraktiven Dispozins bei Überziehung in Rechnung stellen.Was ist im Hinblick auf alle Kriterien das beste Girokonto?
Die Beantwortung der Frage, welches das beste Girokonto ist, kann nur unter Berücksichtigung des jeweiligen Nutzungsverhaltens beantwortet werden. Als Kostentreiber eines Girokontos können dabei die Postengebühren und der Dispozins identifiziert werden. Wer sein Konto selten überzieht, für den spielt der Dispozins keine Rolle und sollte sich somit für ein Kontomodell entscheiden, bei dem keine Kontoführungsgebühren anfallen. Wer häufiger das Konto ins Minus bewegt, muss natürlich sein Hauptaugenmerk auf diesen Zins richten. Dazu ein kleines Beispiel: Wer bspw. regelmäßig an 15 Tagen im Monat sein Konto mit durchschnittlich 1.000 Euro belastet zahlt bei einem Zins von 15 % im Monat ca. 6,16 Euro an Zinsen. Liegt der Zins dagegen bei 7,5 % fallen nur 3,08 Euro an. Auf den ersten Blick sicherlich nicht viel, auf das Jahr betrachtet beträgt die Differenz dann aber schon ca. 37 Euro.
Wozu sollte man überhaupt ein Konto eröffnen?
Noch vor 40 Jahren war es nicht ungewöhnlich, dass das Gehalt bar im Personalbüro ausgezahlt wurde. Aus Sicherheitsgründen, aber weil es auch deutlich einfacher ist, erhält heute so gut wie niemand mehr sein Gehalt bar ausgezahlt. Für Arbeitnehmer ist ein Girokonto somit Voraussetzung um überhaupt Gehalt erhalten zu können. Darüber hinaus ist in Deutschland das Lastschrifteinzugsverfahren sehr beliebt. Damit erteilt man dem Gläubiger die Möglichkeit regelmäßig gleiche oder auch veränderliche Beträge einzuziehen.
Was versteht man unter einem Geschäftskonto?
Der Name verrät es schon – ein Geschäftskonto ist für diejenigen gedacht, die ein Geschäft oder Gewerbe betreiben. Grundsätzlich ist der Leistungsumfang dem des privaten Girokontos ähnlich, aber das Geschäftskonto kann noch ein paar Dinge mehr! Die Führung des Geschäftskontos erfolgt nicht immer durch den Gewerbeinhaber, sondern durch Angestellte in der Finanzbuchhaltung oder einem Steuerberater. Damit nicht eine Person alleine Finanztransaktionen durchführen kann, wird bei diesem Konto mit Vollmachten gearbeitet.
Ist ein Kontowechsel überhaupt sinnvoll oder verursacht dieser nur mehr Kosten?
Die Antwort auf diese Frage ist nicht einfach zu beantworten! Tatsächlich kommt es immer auf die individuelle Situation des Kontoinhabers an. Zunächst sollte sich der Kontoinhaber einmal anschauen, wieviel er monatlich für die Führung seines Kontos überhaupt zahlt. Steht dieser Wert fest, dann empfiehlt sich als nächstes ein Kostenvergleich mit anderen Kreditinstituten. Dabei sollte nicht nur geschaut werden, ob Kontoführungsgebühren erhoben werden, sondern auch wie hoch der Dispozins ist und welche Kosten ggf. bei der Bargeldabhebung am Geldautomaten anfallen. Diesen Kosten sollten auch dem persönlichen Nutzungsverhalten des Kontoinhabers gegenübergestellt werden.
Was muss man bei einer Kontoeröffnung beachten?
Eine Kontoeröffnung kann in einer Filiale oder auch online vorgenommen werden. Wer bei einer Filialbank sein Konto eröffnet, der wird die Eröffnung direkt mit dem Bankberater vornehmen können und auch unterschreiben. Die obligatorische Legitimation kann dann ebenfalls direkt durch den Bankberater vorgenommen werden, es ist also wichtig, dass bei Kontoeröffnung ein gültiger Personalausweis vorliegt. Wenn mehrere Personen das Konto eröffnen, bspw. bei Eheleuten, dann wird die Kontoeröffnung erst dann gültig, wenn auch beide Personen den Antrag unterschrieben haben und auch legitimiert wurden. Bei einer Online-Eröffnung ist der Weg der Kontoeröffnung zeitlich etwas aufwändiger. In der Regel kann der Kunde den Antrag online ausfüllen und im Anschluss ausdrucken. Wichtig ist dabei die Unterschrift aller Kontoinhaber auf dem Antrag. Die Legitimation für das Konto kann jetzt auf zwei Wegen erfolgen – entweder per Post-Ident bei einer Postfiliale oder über ein Online-Legitimationsverfahren. Letzteres bietet nicht jede Online-Bank an, ist aber zwischenzeitlich weit verbreitet. Die Legitimation erfolgt online indem die Kamera des Tablets oder des Mobiltelefons eingeschaltet wird und der Personalausweis in die Kamera gehalten wird. Wichtig zu beachten ist, dass eine stabile und gute Internetverbindung für die Dauer des Vorgangs vorhanden ist, da andernfalls der gesamte Vorgang ungültig wird.Was versteht man unter einem Girokonto ohne Schufa?
Bis vor wenigen Jahren konnten die Kreditinstitute noch selbst entscheiden, ob ein Konto für einen Kunden eröffnet werden soll oder nicht. Das führte in der dazu, dass Personen mit schlechter Schufa-Bonität kein Konto erhielten. Gleichzeitig ist aber ein eigenes Girokonto für Vermieter oder auch für Arbeitgeber ein Indiz dafür, wie es um die finanzielle und damit nicht selten auch soziale Stabilität bestellt ist. Die Folge war, dass Personen, denen ein Konto verwehrt wurde keine Mietwohnung erhielten und damit auch die Arbeitsplatzsuche nahezu unmöglich wurde. Im Jahr 2016 hat die EU-Kommission beschlossen, dass jeder der ein Konto eröffnen will, dieses auch erhalten muss. In diesem Fall muss die Bank auch ein Konto eröffnen, ohne eine entsprechende Auskunft bei der Schufa einzuholen. Bei einem Konto ohne Schufa ist darüber hinaus noch zu beachten, dass mit deutlich höheren Gebühren zu rechnen ist. Alternativ bietet sich hier das Basiskonto an. Allerdings kann die Bank entscheiden, welchen Leistungsumfang sie dem Kunden einräumt. In der Regel werden dabei Überziehungen zunächst ausgeschlossen, d.h. das Konto muss immer ein ausreichendes Guthaben aufweisen. Lastschriften werden bei Unterdeckdung dann sofort zurückgegeben. Auch ist es nicht ungewöhnlich, dass in diesem Fall keine Girocard ausgegeben wird, sondern eine Karte die nur die Bargeldversorgung am institutseigenen Bargeldautomaten sicherstellt. Dieser Schutz dient auch dem Kontoinhaber, denn auf diesem Weg wird einer potentiellen Verschuldung vorgebeugt.Gibt es für Ehepartner ein gemeinsames Konto?

Wozu dient ein Girokonto Vergleich?

Welche Informationen liefert ein Girokonto Test?

Der Girokontovergleich als Chance
Zunächst ist es an der Stelle wichtig, sich die Möglichkeit eines kostenlosen Girokonten Vergleichs genau vor Augen zu führen. Dies liegt nicht zuletzt daran, dass es auf diese Art und Weise für jeden möglich ist, am Ende einen großen Gewinn für sich zu verbuchen. Denn die zeitliche Ersparnis, welche sich auf diese Weise zeigt, ist in diesen Tagen nicht zu unterschätzen. Bei einem Vergleich sind zunächst alle Anbieter aufgelistet, die aktuell für den Markt von Bedeutung sind. Da sie alle über die zentralen Daten vorgestellt werden, ist es innerhalb von nur wenigen Augenblicken möglich, sich jeweils einen Eindruck zu verschaffen. Dadurch ist es nicht notwendig, sich die Texte und Klauseln aller Banken selbst vor Augen zu führen. Erscheint eines der Angebote attraktiv, so gibt es mit nur einem Klick die Chance, sich näher darüber in Kenntnis zu setzen. An dieser Stelle erkennt man also die klare Qualität, welche die Kunden hier in Anspruch nehmen, wenn sie sich auf das Thema einlassen. Es ist möglich, sich einen Überblick über den so hart umkämpften Markt zu verschaffen, wie es ansonsten nur unter einem sehr hohen Einsatz von Zeit und Mühe möglich wäre. Langfristig lassen sich so durch die Wahl des richtigen Kontos deutlich bessere Ergebnisse erzielen, als dies ansonsten der Fall gewesen wäre. Allein dies sollte schon Grund genug sein, sich einmal auf dieses Thema zu stürzen und zu überlegen wo ich ein Girokonto eröffnen sollte.Was zählt beim Testen?

Die weiteren Leistungen im Test
Doch auf was kommt es beim Vergleich überhaupt an, wenn man sich beispielsweise vorgenommen hat, ein kostenloses Girokonto ohne Mindesteingang zu nutzen? Natürlich waren es bislang vor allen Dingen die Zinsen, auf die man als Kunde bei einer solchen Aktion stets schaute. Doch in der aktuellen Phase zeigt sich eigentlich recht deutlich, dass diese nicht der einzige Gradmesser auf dem Gebiet sein können. Denn die Unterschiede zwischen den Banken sind aufgrund der so niedrigen Leitzinsen ebenfalls gering. Und ob es auf die eigenen Einlagen nach dem Konto Vergleich nun 0,1 Prozent oder gar keine Zinsen gibt, spielt absolut gesehen kaum eine Rolle. Der Girokonto Rechner zielt auch aus dem Grund immer mehr darauf ab, sich ein Bild von den weiteren Leistungen einer Bank zu machen. So ist es zum Beispiel wichtig, dass die Verwaltung so einfach wie möglich ist. Schließlich neigt sich die Zeit dem Ende, in der es einfach möglich war, dazu in die Filiale einer Bank zu gehen, um sich dort vor Ort ein Bild von den vorhandenen Möglichkeiten zu machen. Die Bank selbst sollte zum Beispiel ein kostenloses Abheben von Bargeld zu jeder Zeit ermöglichen. Erst wenn solche wichtigen Faktoren geklärt sind, ist es weiterhin wichtig, sich mit dem Thema zu befassen und zu den nächsten Erkenntnissen auf dem Gebiet zu kommen, die dann mit Sicherheit schnell folgen.Das kostenlose Girokonto
